Antennenverstärker

Antennenverstärker
Antẹnnenverstärker,
 
in Gemeinschaftsantennenanlagen zur Erhöhung des Leistungspegels sowie zum Ausgleich der Kabeldämpfung eingesetzte Verstärker. Sie zeichnen sich durch geringes Eigenrauschen, hohe Eingangsempfindlichkeit und Frequenzkonstanz aus. Ihre Eigenstörstrahlung darf oberhalb von 30 MHz einen Wert von 4 nW nicht überschreiten. Zugelassene Geräte sind durch eine FTZ-Prüfnummer gekennzeichnet.
 
Antennenverstärker werden für einen oder mehrere Fernsehkanäle, auch in verschiedenen Bereichen und in Verbindung mit Lang-, Mittel- und Kurzwelleneingängen (Mehrbereichs-Antennenverstärker), oder für ganze Wellenbereiche als Breitband-Antennenverstärker hergestellt. Unmittelbar hinter der Antenne dürfen nur selektive Antennenverstärker verwendet werden. Bei zu schwach einfallenden Signalen können zusätzlich selektive Vorverstärker erforderlich werden. Zu starke Sender müssen durch aperiodische Dämpfungsglieder abgeschwächt werden. Um Verluste zu vermeiden, sollten die Leitungen zwischen Antennen und Antennenverstärker möglichst kurz gehalten werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antennenverstärker — antenos stiprintuvas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. antenna amplifier; antenna booster vok. Antennenverstärker, m rus. антенный усилитель, m pranc. amplificateur d antenne, m …   Automatikos terminų žodynas

  • DVB-T — Logo DVB T (Abkürzung für engl. „Digital Video Broadcasting – Terrestrial“; also dt. „Digitales Antennenfernsehen“) bezeichnet die terrestrische (erdgebundene, per Antenne) Verbreitung digitaler Radio , Fernseh und Datensignale in der… …   Deutsch Wikipedia

  • HF-Technik — Die Hochfrequenztechnik (auch HF Technik) befasst sich mit der Elektrotechnik im Hochfrequenz Bereich. Sie ist unter anderem von Bedeutung für die Radio und Fernsehtechnik, Nachrichtentechnik, Sende und Empfangstechnik, Antennentechnik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochfrequenz-Technologie — Die Hochfrequenztechnik (auch HF Technik) befasst sich mit der Elektrotechnik im Hochfrequenz Bereich. Sie ist unter anderem von Bedeutung für die Radio und Fernsehtechnik, Nachrichtentechnik, Sende und Empfangstechnik, Antennentechnik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochfrequenztechnik — Die Hochfrequenztechnik (auch HF Technik) befasst sich mit der Elektrotechnik im Hochfrequenz Bereich. Sie ist unter anderem von Bedeutung für die Gebiete der Radio und Fernsehtechnik, Nachrichtentechnik, Sende und Empfangstechnik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaftsantennenanlage — Gemeinschaftsantennenanlage,   Abkürzung GA oder GAA, Antennenanlage zur gemeinsamen Versorgung mehrerer, meist zahlreiche Hörfunk und Fernsehteilnehmer (z. B. in einem Mehrfamilienhaus oder in einer Wohnanlage) von einer einzigen Empfangsstelle… …   Universal-Lexikon

  • Dickschicht-Hybridschaltung — Hybridschaltung mit laserabgeglichenen Widerständen (schwarze Flächen) Die Dickschicht Hybridtechnik ist eine Aufbau und Verbindungstechnik zur Herstellung elektronischer Schaltungen (Dickschicht Hybridschaltung), bei welcher sowohl integrierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Dickschicht-Hybridtechnik — Hybridschaltung mit laserabgeglichenen Widerständen (schwarze Flächen) Die Dickschicht Hybridtechnik ist eine Aufbau und Verbindungstechnik zur Herstellung elektronischer Schaltungen (Dickschicht Hybridschaltung), bei welcher sowohl integrierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Dickschichtschaltkreis — Hybridschaltung mit laserabgeglichenen Widerständen (schwarze Flächen) Die Dickschicht Hybridtechnik ist eine Aufbau und Verbindungstechnik zur Herstellung elektronischer Schaltungen (Dickschicht Hybridschaltung), bei welcher sowohl integrierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Dickschichttechnik — Hybridschaltung mit laserabgeglichenen Widerständen (schwarze Flächen) Die Dickschicht Hybridtechnik ist eine Aufbau und Verbindungstechnik zur Herstellung elektronischer Schaltungen (Dickschicht Hybridschaltung), bei welcher sowohl integrierte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”